Bait42

Ich lasse meine Boilies durch einen lizenzsierten Betrieb herstellen. Eine eigene Produktion kam für mich nicht in Frage. Zwar ist es heute einfacher denn je, eine teils vollautomatische Boilieanlage zu kaufen, aber ich habe keinerlei Ambitionen, irgendein Baitbaron oder Marktführer oder sonst ein Quatsch zu werden. Wenn man aber die Boilies selber machen möchte und sie eben verkaufen will, sind die heutigen Auflagen so streng, dass es keinen Spaß macht. Auch sind die Kosten einer eigenen Produktion sehr hoch, dazu kommen Lagerkosten, die Beschaffung, usw., so dass sich dies nur lohnt, wenn man es im großen Stil machen möchte, um davon zu leben. Als kleines Zubrot, als Hobby im Hobby oder aus simplen Spaß daran, dass Menschen auf meine Köder gut fangen, lohnt sich die Eigenproduktion einfach nicht. Immerhin habe ich ja auch einen Beruf und als Produktmanager in der Angelindustrie klagt man selten über zu viel Freizeit.

Ich höre immer wieder, dass „selber herstellen“ ja besser sei! Hauptargument ist dann meist: „Ich weiß was drin ist“ Da muss ich sagen: Das ist alles Quatsch! Heutzutage, mit all den Auflagen, die Köderhersteller erfüllen müssen, ist das alles völlig transparent! Zumal ich auch Compliance Verträge habe, welche eben auch regeln, dass meine Rezepte immer und unverändert Anwendung finden. Kein Hersteller kann sich heute mehr leisten, seine Kunden über den Tisch zu ziehen! So etwas kommt immer raus, denn die Industrie ist klein und man kennt sich. Das macht einer ein, zwei Mal und kann seinen Betrieb schließen!

So lasse ich mit großen Vertrauen meine Köder bei Mario und Bob in ihrer belgischen Firma DreamBaits herstellen. Warum dort? Für mich waren div. Faktoren wichtig. Natürlich muss man erstmal einen Betrieb finden, der für andere rollt! Das können oder wollen einige gar nicht. Dann war mir wichtig, dass ich die Personen kenne und mag. Und zu guter Letzt war mir wichtig, dass die Boilies gekocht und nicht gedämpft werden. Ich habe bis heute schlicht mehr Vertrauen in Kochen als in Dämpfen!

Somit war der Kreis der Firmen nicht mehr so groß. Letztlich blieben mir nur DreamBaits und TT Baits. Ich hatte mit Thomas schon mal locker über die Möglichkeiten gesprochen. Aber durch berufliche Veränderungen habe ich das Frankenland wieder verlassen und so trennen Thomas und mich nun wieder über 400km.

Da ich bei Qualität und Zuverlässigkeit DreamBaits und TT Baits für vollkommen integer halte, hat schlicht die räumliche Nähe zu DreamBaits den Ausschlag gegeben.